Mit dem Währungsrechner können Sie die aktuellen Kurse zwischen allen Länder der Welt berechnen.
1 Euro | 1,2122 US-Dollar |
5 Euro | 6,0610 US-Dollar |
10 Euro | 12,1220 US-Dollar |
20 Euro | 24,2440 US-Dollar |
50 Euro | 60,6100 US-Dollar |
100 Euro | 121,2200 US-Dollar |
500 Euro | 606,1000 US-Dollar |
1.000 Euro | 1.212,2000 US-Dollar |
EUR | - | 1,2122 | 125,9335 | 0,8896 | 1,0777 | 1,5759 | 9,3979 | 89,2575 | 18,1635 | 7,8539 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0,8248 | - | 103,8835 | 0,7338 | 0,8891 | 1,3000 | 7,7525 | 73,6292 | 14,9831 | 6,4789 |
JPY | 0,0079 | 0,0096 | - | 0,0071 | 0,8558 | 0,0125 | 0,0746 | 0,7088 | 0,1442 | 0,0624 |
GBP | 1,1241 | 1,3627 | 141,5585 | - | 1,2115 | 1,7715 | 10,5638 | 100,3347 | 20,4169 | 8,8286 |
CHF | 0,9276 | 1,1248 | 116,8490 | 0,8254 | - | 1,4621 | 8,7187 | 82,8091 | 16,8504 | 7,2865 |
AUD | 0,6345 | 0,7692 | 79,9090 | 0,5645 | 0,6839 | - | 5,9630 | 56,6357 | 11,5251 | 4,9834 |
HKD | 0,1064 | 0,1290 | 13,4000 | 0,0947 | 0,1150 | 0,1677 | - | 9,4979 | 1,9327 | 0,8357 |
RUB | 0,0112 | 0,0136 | 1,4109 | 0,0100 | 0,0121 | 0,0177 | 0,1053 | - | 0,2035 | 0,0880 |
ZAR | 0,0551 | 0,0667 | 6,9335 | 0,0490 | 0,0593 | 0,0868 | 0,5174 | 4,9144 | - | 0,4324 |
CNY | 0,1273 | 0,1543 | 16,0345 | 0,1133 | 0,1372 | 0,2007 | 1,1966 | 11,3648 | 2,3126 | - |
EUR/USD +0,0044 +0,3684% | 1,2122$ |
EUR/GBP +0,0004 +0,0500% | 0,8896£ |
EUR/CHF +0,0020 +0,1905% | 1,0779 |
EUR/PLN −0,0031 −0,0683% | 4,5352 |
EUR/ZAR −0,1750 −0,9546% | 18,1626 |
EUR/HUF −1,7230 −0,4788% | 358,1635 |
EUR/SYP +8,4300 +0,5557% | 1.525,3500 |
EUR/SEK −0,0122 −0,1200% | 10,1309 |
EUR/CZK −0,0135 −0,0516% | 26,1510 |
EUR/CNY +0,0124 +0,1588% | 7,8540¥ |
EUR/RUB −0,2172 −0,2428% | 89,2567 |
EUR/NOK −0,0310 −0,2981% | 10,3560 |
Name | Einst. | Ziel | Diff. |
---|---|---|---|
SÜDZUCKER | Buy | −− | 0,00 |
GOLDMAN SACHS | Neutral | 225,00 | 71,14 |
TELEFONICA DTLD HLDG NA | Buy | 3,20 | −0,91 |
INTEL | Buy | 71,00 | −12,89 |
INFINEON | Buy | −− | 0,00 |
WESTWING GROUP INH. O.N. | Buy | 41,00 | −6,02 |
AAREAL BANK | Neutral | 20,50 | 0,72 |
AAREAL BANK | Neutral | 18,00 | 3,22 |
RIO TINTO PLC LS-,10 | Buy | 70,00 | −10,39 |
BEIERSDORF | Neutral | 95,00 | −2,66 |
Eigentlich sind Devisen Forderungen auf ausländische Währungen, zum Beispiel in Form von Schecks. Landläufig wird der Begriff „Devisen“ allerdings als Synonym für „ausländische Währungen“ genutzt. Oft hört man von den Devisenreserven, die Staaten halten – gemeint sind Reserven in ausländischer Währung, vor allem den Leitwährungen US-Dollar und Euro. Devisen können an der Börse gehandelt werden – allerdings natürlich nicht die einzelnen Banknoten.
Vielmehr können Anleger das Recht auf eine Währung zum angegebenen Wechselkurs erwerben. Zum einen sind sogenannte Devisenoptionsgeschäfte möglich – hier erwirbt der Käufer das Recht, an einem bestimmten Tag einen bestimmten Betrag in einer Währung zu einem festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Bei einem Devisen-Future-Kontrakt verpflichtet sich der Käufer dagegen, zu einem zuvor festgelegten Kurs zu kaufen oder zu verkaufen.
Der Wechselkurs bildet sich am Markt über Angebot und Nachfrage von Devisen. Er ist in beide Richtungen darstellbar und beantwortet stets die Frage: Wie viel kostet eine Einheit der anderen Währung? Also: Wie viele Dollar muss jemand zahlen, um einen Euro zu bekommen (zum Beispiel 1,22 Dollar/Euro) oder wie viele Euro muss jemand eintauschen, um einen Dollar zu bekommen (0,82 Euro/Dollar)?
Der Devisenhandel wird überwiegend per Telefon mit Devisenhändlern, sogenannten Brokern, oder über elektronische Systeme abgewickelt. So werden im Markt permanent Geld- und Briefkurse notiert, die immer nur kurz gültig sind. Es kann rund um die Uhr mit Währungspaaren gehandelt werden, einen festen Handelsplatz mit festen Handelszeiten gibt es nicht.
Am häufigsten werden Währungen der größten Wirtschaftsräume USA, Japan und Euro-Zone angefragt. Aber auch Währungen aus Ländern mit starken Finanzplätzen wie Großbritannien oder die Schweiz sind gefragt. Bisweilen versuchen Notenbanken die eigene Währung abzuwerten, indem sie mehr Geld in den Umlauf bringen. Doch auch über den An- oder Verkauf von Devisenreserven können Staaten Wechselkurse beeinflussen.